Archiv der Kategorie: Allgemein

Reiterralley am 30.09.2018

Die erste Vereinsinterne Reiterrallye findet am 30. September statt. Es ist eine kleine Geländerunde mit ein paar netten Aktionen und Spielen geplant. Es erfolgt keine Zeitmessung, so dass jeder in seinem Tempo reiten kann und wieder sicher nach Hause kommt. Im Anschlus an die Rallye wird mit Teilnehmern und Helfern im Reiterstübchen gegrillt.

Wer mitreiten oder helfen möchte, meldet sich bitte bei Laura Zaabel oder Katharina Beyer.

O’zapft is !

Am 30. Oktober um 19.00 Uhr findet die Helferfete des diesjährigen Dressurturnier statt. In diesem Jahr mal als zünftiges Oktoberfest. Die Getränke und das Essen sind für die Helfer frei. Es werden aber auch gerne Salat- oder Dessertspenden entgegengenommen.

Alle die beim Dressurturnier nicht helfen konnten, aber trotzdem gerne mitfeiern möchten, sind herzlich wilkommen. Eine kleine Spende in die Vereinskasse und die Party kann beginnen.

Bei Fragen bitte an Laura Zaabel oder Sabine Schmidt wenden.

oktoberfest18

Dressurturnier am 09. und 10. Juni 2018

Am 09. und 10. Juni steht beim Reit- und Fahrverein Wedemark e.V. alles im Zeichen des Dressursports. Auf dem großen Dressurplatz am Buchenweg und in der Reithalle an der Hellendorfer Straße in Hellendorf findet erneut das traditionelle Dressurturnier statt.

Plakat Dressur 18

Am Samstag beginnt das Turnier bereits früh mit Prüfungen speziell für junge Dressurpferde bis sechs Jahre. Im Anschluss kämpfen Junioren, Junge Reiter und Reiter  um Sieg und Platzierungen in den Dressurprüfungen der Klasse E und L *, die auf Trense und Kandare geritten werden. Am Nachmittag gehen die Ponies in einer Dressurprüfung der Klasse A* an den Start. Den Fokus auf den Reiter haben die Richter in den folgenden und abschließenden Prüfungen der Dressurreiterprüfungen der Klasse A und M* auf Kandare.

Der Sonntag beginnt erneut mit einer speziellen Prüfung für vier bis sechs jährige Pferde der Klasse L. Im Anschluss reiten alle Altersklasse um den Erfolg in den Dressurprüfungen der Klasse A* und L*, die auf Trense geritten werden. Nachmittags stehen die ganz jungen Reiter im Reiter – und Dressurreiter Wettbewerb im Vordergrund. Aber auch die älteren Reiter haben ihre Chance auf den Sieg. Der Oldie Cup ist eine Serie für Reiter über 40, die nun bereits im 14. Jahr stattfindet. Eine Dressur der Klasse A* dient hier in Hellendorf allen Reitern über 40 die Möglichkeit Punkte für den Oldie Cup zu sammeln. Den Abschluss bildet die M* Dressur, die auf dem großen Dressurplatz am Buchenweg stattfindet.

Der Reitverein Wedemark wünscht allen Teilnehmern viel Glück sowie ein schönes Turnierwochenende und freut sich über Besucher und Pferdesportinteressierte, sie erwartet ein tolles Catering und besonderer Pferdesport.

Die Zeiteinteilung und weitere Informationen findet Ihr hier.

 

 

Vortrag „Erste Hilfe im Reitsport“

Bei einem Vortrag zum Thema „Erste Hilfe im Reitsport“ wurden unter der Leitung von Dr. Christian Schröter und dem angehenden Rettungssanitäter Robert Maas Grundlagen aufgefrischt und viele Reitsport-spezifische Fragestellungen diskutiert. Dr. Christian Schröter ist Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie, er hat jahrelange Erfahrung in der Notfallmedizin und engagiert sich zudem in der Initiative „Ärzte im Reitsport“ des Club deutscher Vielseitigkeitsreiter sowie als Fachberater der Deutschen Reiterlichen Vereinigung für mehr Sicherheit im Reitsport. Eingangs berichtete Dr. Schröter von den Ergebnissen einer seiner Studien zu Reitsportverletzungen, die besagt, dass insbesondere Kopf, Arme und Wirbelsäule sowie die Altersgruppe der unter 20-jährigen Frauen und der über 60-jährigen Männern überdurchschnittlich häufig betroffen seien. Daran schloss sich der praktische Teil des Abends, bei dem unterschiedlichstes Sicherheits-Equipment wie Helme oder Airbag-Schutzwesten inspiziert, Verhaltensabläufe für Ersthelfer besprochen und konkrete Maßnahmen wie die stabile Seitenlage geübt wurden. Die anwesenden Vereinsmitglieder nutzten die Gelegenheit, um dem Fachmann Fragen zu stellen und ihre eigenen Erfahrungen zu teilen. Letztlich nahmen alle die Erkenntnis mit, dass jeder einem verunfallten Reiter helfen kann.

Jahreshauptversammlung 16. März 2018

Es ist wieder soweit: am  16. März 2018 um 19.30 Uhr findet die nächste Jahreshauptversammlung statt. Der Vorstand lädt ins Reiterstübchen an der Reithalle ein.

Neben den Berichten des Vorstands, Geschäftsführers, Schatzmeisters, der Reitlehrer, Sport-, Anlagen- und Jugendwarte steht die turnusmäßige Wahl des 1. Vorstands und des Geschäftsführers an.

Anträge müssen im Vorfeld beim Vorstand eingereicht werden.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Lehrgang bei Andreas Weiser – 24./25. März

Andres Weiser nimmt sich ein weiteres Mal Zeit und gibt am 24. und 25. März 2018 einen Lehrgang in  Dressur und Springen für alle Leistungsklassen.

Die halbe Stunde Einzel-Dressurunterricht kostet 30,- €. Der Springunterricht findet in 3 bis 4er Gruppen statt und kostet für eine Stunde 60,-€, die unter den Teilnehmern aufgeteilt werden. Der Verein übernimmt 25 % der Kosten für die Vereinsmitglieder. Fremdreiter können gerne am Lehrgang teilnehmen wenn alle Vereinsmitglieder einen Platz gefunden haben. Die Anlagennutzung kostet 5,-€ pro Tag.

Wer an dem Lehrgang teilnehmen möchte, trägt sich bitte bis zum 11. März 2018 in die Liste am schwarzen Brett ein.

 

Kürbisse schnitzen

Am 21. Oktober haben sich Kinder und Jugendliche des Vereins im Reiterstübchen getroffen um sich auf die Herbstzeit und für Halloween vorzubereiten. Sieben Kinder sind dem Aufruf der Jugendwarte gefolgt und haben kreative und besondere Kürbisse geschnitzt.

Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und haben den künstlerischen Vormittag genossen. Auch ohne Pferd war es eine tolle Aktion mit kreativen Leckereien zur Stärkung.

 

kürbis3 kürbis 2 kürbis1