Erste Jahreshauptversammlung seit zwei Jahren bestätigt Vorstand im Amt

Am 29. April kamen die Mitglieder des Reit- und Fahrverein Wedemark zu einer Mitgliederversammlung in die Reithalle in Hellendorf zusammen. Da dies Pandemie-bedingt die erste Jahreshauptversammlung seit zwei Jahren war, ließ sich der gesamte Vorstand von seinen Mitgliedern im Amt bestätigen. In den turnusmäßig anstehenden Wahlen wurden Klaus Kreutzer als 1. Vorsitzender und Uwe Boschem als Geschäftsführer einstimmig wiedergewählt; Sabine Schmidt und Henna Geddert wurden als 2. Vorsitzende und Schatzmeisterin im Amt bestätigt.

Im Rückblick auf die Vereinsarbeit der vergangenen zwei Jahre stand vor allem der Neubau des Ebbe-Flut-Platzes im Vordergrund. 2019 von den Mitgliedern beschlossen, starteten im Frühjahr 2020 die Bauarbeiten. Im Sommer wurde der neue Platz gleich beim Dressurturnier eingeweiht. Der Clou an diesem Platz ist die automatische Feuchtigkeitsregulierung, denn über eingebaute Drainage-Rohre wird permanent Wasser hinein- oder abgepumpt. So haben die Reiter immer optimale Trainingsbedingungen, unabhängig von der Witterung. Geschäftsführer Uwe Boschem betont, dass der Verein trotz der sechs-stelligen Investition gut aufgestellt sei, die Gemeinde Wedemark und der Sportring haben hierbei auch mit Zuschüssen unterstützt. Im Oktober 2021 hatte der Vorstand noch zu einem Informationsabend eingeladen, um mit den Mitgliedern die Planung für das kommende Jahr zu besprechen und die vergangenen zwei Jahre Revue passieren zu lassen.  

Das Vereinsleben musste während der Pandemie leider stark zurückgefahren werden, so 1. Vorsitzender Klaus Kreutzer. Lehrgänge und Reitunterrichte waren zeitweise untersagt und auch Aktivitäten der Jugendwarte oder Grillabende für die Mitglieder konnten nicht stattfinden. Mit bereits zwei in Hellendorf veranstalteten Lehrgängen im Frühjahr sowie dem Start der grünen Turniersaison findet der Reitsport nun aber in die Normalität zurück, sodass die Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung auch munter Ideen für die Jugendarbeit und das Vereinsleben im Allgemeinen besprachen.

In den kommenden Wochen steht auch schon Einiges auf dem Programm: Mit den Hellendorfer Reitertagen plant der Verein auf seiner Anlage in Hellendorf in diesem Jahr zwei Turniere zu veranstalten und die Vorbereitungen dazu laufen bereits auf Hochtouren. Los geht es am Himmelfahrtswochenende mit einem Dressurturnier am 28. und 29. Mai mit Prüfungen der Klasse E bis S (St. Georg Special*). Nach einer kurzen Verschnaufpause folgt Pfingsten dann ein Springturnier vom 3. bis 5. Juni, auf dem Springprüfungen bis zur Klasse S* stattfinden werden. Für solche Veranstaltungen werden natürlich auch immer viele fleißige Hände gesucht und der Vorstand hofft, dass er auch in diesem Jahr wieder auf die vielen engagierten Mitglieder zählen kann. Zuschauer sind an beiden Wochenenden herzlich willkommen.

Javier Simon bringt spanisches Flair in die Wedemark

Normalerweise wird bei uns hauptsächlich Dressur oder Springen geritten, aber am Samstag, den 15. Januar 2022, stand ein Lehrgang mit dem spanischen Trainer und Showreiter Javier Simon auf dem Programm und brachte damit reichlich Abwechslung auf unsere Hellendorfer Anlage.

Einige Teilnehmer wollten reitend neue Eindrücke und Verbesserungsvorschläge mitnehmen, andere hatten sich für die Bodenarbeit entschieden. Willkommen war jedes Pferd, jeder Reiter und jede Reitweise. Vom ganz jungen Pferd bis zum reiferen Semester waren alle engagiert dabei und freuten sich über neuen Input, der in den kommenden Wochen sicher von jedem weiterentwickelt und in die zukünftige Arbeit aufgenommen wird. Der Lehrgang fand unter 2G-Bedingungen statt.

Javier Simon nutzt die Winterhalbjahre, um unter anderem in Deutschland, Tschechien und Polen Kurse zu geben. Ab dem 1. Mai 2022 ist er wieder bis zum Ende der Saison im Showprogramm der „Rancho Grande“ auf Mallorca engagiert. Die vorherigen Stationen des gebürtigen Valencianers waren die Shows „Es Fogueró“ und „Son Amar“. Mit dem Vermitteln von spanischen Pferden hat er sich ein zweites Standbein aufgebaut.

Termine im neuen Jahr

Für 2022 haben wir uns Einiges vorgenommen – allem voran unsere Hellendorfer Turniertage! Wir starten mit einem Dressurturnier am 28. und 29. Mai und direkt im Anschluss am Pfingstwochenende geht es weiter mit einem Springturnier vom 3. bis 5. Juni; jeweils mit Prüfungen bis zur schweren Klasse. Wir freuen uns schon auf beide Veranstaltungen und sind schon eifrig bei den Vorbereitungen.

Am Freitag, den 29. April wird unsere Jahreshauptversammlung ab 19.30 Uhr im Reiterstübchen stattfinden.

Darüber hinaus stehen bisher folgende Lehrgänge auf dem Programm:

  • Lehrgang mit Javier Simon (u.a. Bodenarbeit) am 15. Januar
  • Springlehrgang mit Christian Temme zur Vorbereitung auf die grüne Saison am 19. und 20. März

Infoabend für Vereinsmitglieder

Liebe Vereinsmitglieder,

da es nach langer Zeit mal wieder ein paar aktuelle Themen zu besprechen gibt, wir auch einige Infos gern persönlich an Euch weitergeben möchten und wir die nächste ordentliche Mitgliederversammlung für Anfang 2022 vorgesehen haben, laden wir Euch vorab ganz herzlich zu einer allgemeinen Infoveranstaltung mit gemütlichem Beisammensein ein. Für das leibliche Wohl sorgen wir!

Wann? Am Freitag, den 05.11.2021 um/ab 18.30 Uhr

Wo? Reiterstübchen (ggfs. in der Reithalle)

Zur besseren Organisation bitten wir um Anmeldung bis spätestens 31.10. beim Vorstand.

Bezüglich möglicher Corona-Auflagen geben wir rechtzeitig Bescheid.

Springturnier bis S* vom 28. bis 30. Mai

— Update vom 29.04.: Leider müssen wir unser Springturnier aufgund der nicht abzusehenden Genehmigung unter der derzeitigen Coronaverordnung absagen. —

Zum ersten Mal veranstalten wir auf unserem neuen Ebbe-Flut-Platz ein Springturnier mit Prüfungen bis zur Klasse S*. Hier der Link zur Ausschreibung – Nennungen sind bereits möglich!

Dieses Bild wurde bei unserem letzten Springturnier aufgenommen und zeigt unseren alten, kleineren Platz 😉

Über die aktuellen Regelungen in Bezug auf die Coronakrise informieren wir hier und über unsere Facebook-Seite.

Wir freuen uns auf ein tolles Turnierwochenende!

Neue Außenplätze werden bei Dressurturnier am 11. und 12. Juli eingeweiht

Mit den voran schreitenden Lockerungen in der Coronakrise nehmen wir nun doch die Durchführung des diesjährigen Reitturnieres am 11. und 12. Juli in Angriff, schließlich richten bereits auch wieder andere Vereine seit wenigen Wochen unter Auflagen Turniere aus. Nachdem im letzten Jahr das 50-jährige Vereinsjubiläum mit einem großen Springturnier erfolgreich gefeiert wurde, steht in 2020 nun wieder ein reines Dressurturnier auf dem Programm. Auf zwei Plätzen sollen Dressurprüfungen der Klassen E bis S angeboten werden. Die Ausrichtung von Wettbewerben (WBO) für jüngere Reiter bzw. Einsteiger ist laut den Vorgaben der Deutschen Reiterlichen Vereinigung bisher aber noch nicht erlaubt. Mit einer Begrenzung von maximal 50 Paaren pro Prüfung sowie der Einschränkung, dass für zwei Pferde nur ein Pferdepfleger mit zum Turnier kommen darf, kann die weiterhin geltende Kontaktminimierung gewährleistet werden. Zwar werden nach derzeitigem Kenntnisstand Zuschauer nicht erlaubt sein, wir befinden uns aber in engem Austausch mit dem zuständigen Ordnungsamt.

Informationen zu Ausschreibung und Zeiteinteilung sind beim Turnierservice Jungk zu finden.

Pferdedecken in großer Auswahl

„Wir freuen uns, nun doch noch in diesem Jahr ein Turnier ausrichten zu können, um somit der hohen Nachfrage von Reiterinnen und Reitern gerecht zu werden und gleichzeitig unsere neuen Außenplätze einzuweihen“ sagt Klaus Kreutzer, 1 Vorsitzender des Vereins. Denn erst vor wenigen Wochen wurden die Umbauarbeiten am Buchenweg in Hellendorf abgeschlossen, welche unseren Trainingsbedingungen das Sahnehäubchen aufsetzen. Nur noch die aufgeschütteten Erdhaufen, die auch von der L190 sichtbar sind, zeugen von der Bauphase. Mit einer sechsstelligen Investition wurde der Sandspringplatz von 30×80 Metern auf ein Maß von 50×80 Metern erweitert und nach dem Ebbe-Flut-System komplett neu aufgebaut. Der Clou an diesem Platz ist die automatische Feuchtigkeitsregulierung, denn über eingebaute Drainage-Rohre wird permanent Wasser hinein- oder abgepumpt. So haben die Reiter immer optimale Trainingsbedingungen, unabhängig von der Witterung. Der Hellendorfer Verein ist der einzige in der Wedemark, der über einen Ebbe-Flut-Platz verfügt „und wir freuen uns, dass wir unseren Mitgliedern und bald auch wieder den Turnierreitern diesen super Platz zur Verfügung stellen konnten“, so Klaus Kreutzer weiter. Finanzielle Unterstützung erhielt der Verein vom Landessportbund Niedersachsen und der Sportförderung der Gemeinde Wedemark.

Foto von Julien Joswig

Neubau unseres Springplatzes mit Ebbe-Flut-System

Die Bauarbeiten sind in vollem Gange – mit unserem Partner LGS Reitplatzbau erneuern wir unseren Außenspringplatz vollständig. Dabei wird der Platz von 30×80 Meter auf 50×80 Meter erweitert und von Grund auf nach dem Ebbe-Flut-System neu aufgebaut.

Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich für die öffentliche Förderung für das Projekt:

Hier ein paar Impressionen vom Bau:

Platzbau

Jahreshauptversammlung am 27. März 2020

Die diesjährige Jahreshauptversammlung wird am 27. März stattfinden. Dazu lädt der Vorstand wie gewohnt ins Reiterstübchen. Die Einladungen inklusive der Tagesordnung gehen in Kürze an die Vereinsmitglieder.

Update: Aufgrund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) findet die Jahreshauptversammlung bis auf Weiteres NICHT statt. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Zudem wird, entsprechend der Hinweise des Pferdesportverbandes Hannover, bis auf Weiteres der Reitunterricht auf unserer Anlage ausgesetzt. Der allgemeine Betrieb wird gemäß der empfohlenen Richtlinien und Verhaltensweisen der FN fortgesetzt.

 

Herzlich Willkommen auf unseren Vereinsseiten